Χριστὸς ἀνέστη Christus resurrexit
Brief Osteroktav
2023
Ethos † Maria
cor nostrum ardens erat in nobis -brannte uns nicht das Herz- did not our heart burn
Liebe Schwestern und Brüder in Christus, Cooperatores veritatis Mariae, liebe Freunde,
mit brennendem Herzen schreibe ich diese Zeilen, denn gerade zeigt wirklich alles, was wir sehen, hören, fühlen, denken und vor allem das, was wir glauben dürfen auf die große Zeitenwende die Jesus Christus unser Messias für uns durch das Kreuz gebracht hat. Jetzt herrscht das Reich Gottes, das Zeitalter des Friedens, der Liebe, die ewige lebendige Zeit das eucharistische Zeitalter.
Christus ist real auferstanden.
Unser Heiliger Vater Papst Franziskus hat uns dieses Ostern, folgendes Hinweis der Kirchenväter mit auf den Weg gegeben: Es gibt keine schlimmere Sünde als nicht an die Auferstehung zu glauben.
Lasst uns der Heiligen katholischen Kirche und dem Stellvertreter Christi folgen und nicht in diese Sünde fallen und uns in dem Trübsal der Welt irre machen. Denn die gegenwärtige Tribulatio magna, ist allein da, damit wir die Auferstehung Christi in die Welt strahlen lassen können. Die Kriege, in Mitteleuropa, zwischen der Ukraine und Russland, in Afrika, der Bürgerkrieg in Kamerun, die permanente Krise auf dem Schirm der Medien, die von den neuesten Technologieschüben genährten Simulacren, als letztes etwa der abgründige Transhumanismus den unser lieber Willi so gut beleuchtet hat, und gewiss für uns hier in Deutschland am schwersten zu tragen, das erschütternde, schmerzhafte und schnelle Schrumpfen und Auseinanderbrechen unserer nationalen Kirche, das alles fügt Gott heilsam zu unserem noch glücklicheren Guten. Unser lieber Jan-Philipp hat für diese Zeitwende den klaren und begeisterten Begriff der Gottesgeneration gefunden, tatsächlich sind wir die Generation Gottes, sein Volk, das er sich gesucht hat. Ich danke dem Herrn das ich mit Euch, dabei sein kann, auserkoren worden bin in die Heilige Katholische Kirche, mit Ethos † Maria Teil der Gottesgeneration. Wir können daher mit der Muttergottes, von der wir so wie es der Heilige Ignatius ausgedrückt hat, Kraft der Vernunft glauben dürfen, dass sie den Auferstandenen als erste begrüßen durfte, jubeln:

Regina caeli, laetare, alleluia.
Quia quem meruisti portare, alleluia,
Resurrexit, sicut dixit, alleluia.
Wie wichtig Bedrängnisse sind, hat uns eben die Corona Plage gezeigt, denn diese Plage hat uns in den letzten Jahren auf die über 50 Mitbeter wachsen lassen, die wir heute sind, die Plage hat für uns einen so schönen, wahren und guten, Priester hervorgebracht, in der Plage hat uns der Heilige Geist als Ethos † Maria definiert und geprägt. Durch Plagen und Schwierigkeiten wachsen wir, durch den Tod erst gehen wir ins ewige Leben, voran sind uns schon unsere selige Schwester Theresa und unser seliger Bruder Klaus gegangen, optimistisch gesprochen bilden sie mit den Heiligen die Ethos † Maria Schar im Himmel. Unser lieber Klaus Hensel, ist letztes Jahr verstorben und dann dieses Jahr in der gleichen Stunde wie seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI beerdigt worden, in einer doch ziemlich zeichenhaften Gleichzeitigkeit macht das den Heiligen Vater, der uns ja bereits räumlich vor über einem Jahrzehnt im Olympiastadium versammelt hatte, ohne dass wir uns gekannt hätten, noch klarer zum besonderen Patron von Ethos † Maria. Sein Requiem hat uns weiter im Januar inspiriert uns nun nach seinem Wahlspruch für das Bischofsamt zu benennen: Cooperatores Veritatis.

Als ein weiteres besonderes Zeichen der Nähe zu Papst Benedikt XVI. durften wir, unbenommen wie sich irdische und himmlische Dinge tatsächlich einander zu ordnen, auch die erste Februar Woche erfahren, an deren Anfang Abraham, der Sohn unserer Schwester in Christus Volga seine erste Heilige Kommunionen empfing und in deren Mitte der liebe Junge dann so schwer krank wurde, dass er ins Krankenhaus musste, ohne Bewusstsein im Bett lag und wir am Herzen von Papst Benedikt XVI den schmerzhaften Rosenkranz und den Psalm 15 beteten. Voller Freude erfuhren wir dann am Ende der Woche, das Abraham lebte und rasch gesundet ist.
Psalm 15
9. Propter hoc lætatum est cor meum, et exsultavit lingua mea: insuper et caro mea requiescet in spe. 10. Quoniam non derelinques animam meam in inferno: nec dabis sanctum tuum videre corruptionem.
Papst Bendedikt XVI bleibt uns als Fürbitter, als großer Lehrer und als großes Vorbild erhalten. Er ist uns ein Vorbild der Ruhe und des Friedens in seinem Vertrauen auf die sanfte Kraft der Wahrheit, mit der er das Evangelium verbreitet hat und die Kirche führte, er ist gerade auch dann ein besonderes Vorbild der Sanftmut wo wir uns vielleicht stärkere Töne und Taten gewünscht hätten. Er ist ein Vorbild der Geduld und Demut als er für den sexuellen Missbrauch angegriffen wurde dessen stärkster Gegner er war. Er ist uns ein Vorbild im Gehorsam als er in der Machtlosigkeit des Thronverzichtes miterleben musste wie die von ihm eingeleitete rechtliche Heilung der tiefen liturgischen Wunde von seinem Nachfolger nicht nur eingestellt, sondern neu aufgerissen wurde. Vor allem ist er uns ein Vorbild der Treue und Perseveranz, als er mit den Worten Jesu auf den Lippen von dieser Welt geschieden ist.

Marcus Sendlinger hat Papst Benedikt XVI, an diesem Ostern als jungen Josef Ratzinger für die neue fromme Kunst gezeichnet
Unsere Seligen und Patrone bleiben bei uns, die fromme Beterin Theresa, der Künstler der Gegenwart Klaus, der große Theologe Joseph Alois Ratzinger und Papst Benedikt XVI. , genauso sein Patron der Heilige Benedikt Josef Labre, ein Analphabet und Pilger, sie alle bleiben genauso wie die Muttergottes, der Heilige Josef, und alle unsere Schutzheiligen im ewigen Leben durch das glorreiche Leiden und die Auferstehung unseres Herrn und Bruders Jesu Christi.
Als Ethos † Maria Schar im Himmel, verstärken sie uns und bestärken unser Gebet. Das Ihr mit echt mega brennenden Herzen, die der Heilige Geist entzündet hat betet!
Seit dem letzten Ostern zähle ich 9 mal die Feier der Messe mit Maria, der Megale Eucharistia Marias, fast 200 mal wurde die Heilige Eucharistieempfangen, viele Male die Heilige Beichte gehört und die Lossprechung erteilt, wir haben jeweils 3 mal in der Woche in 3 Kontinenten chorisch methodisch gemeinsam 123 Ethos Maria contemplationen gebetet, insgesamt etwa 150 Rosenkränze mit klar formulierten Intentionen der Muttergottes dargebracht, wir haben etwa 40 Mal den Hymnus Akathisthos gesungen, seid diesem Jahr auch noch jeden vierten Mittwoch die Ggroße Schutzmantelandacht mit dem heiligen Josef gebetet, wir haben 3 große Wallfahrten unternommen, sind nach Rosenthal, Neuzelle und zum Kloster Gabriel gezogen, wir haben den Marienkongress ausgerichtet, 36 Stunden mit St. Josef gefeiert, die Initiative Pro Kloster Gabriel getragen, und ebenfalls seit diesem Jahr jeden Monat Vorträge zum Heiligen Josef und den Berliner Märtyrern gehalten. Wir haben 4 künstlerische Workshops abgehalten, die neue fromme Kunst von Lily, Ivy, Etia, Marcus, Moritz, Norman und unserem lieben Klaus Hensel gezeigt.
Euch allen ein Herzliches Vergelts Gott, voran unserem lieben Kaplan Thomas Kaiser und den vielen Priestern die uns begleiten, Pfarrer Edgar Kotzur, Father Thomas VC, Father Joseph 2* VC, Father Matthew 2*, Father Jude Maria, Pfarrer Dr. Josef Wienecke, Pater Beno Rehländer, Pater Marco Piranty, Pater Paulus Maria Tautz OFC, unserem Seminaristen: Anthony.
Vergelts Euch Gott Ihr lieben treuen Ordensschwestern die Ihr viel und freigiebig mit uns betet! Für Sr. Cecilia, Sr Alphonsa, Sr. Maria Birgitta, Sr. Laura, Sr. Trinidada, Sr. Maria Francisca.
Vergelts Euch Gott ihr lieben Frauen die ihr so herzlich und innig betet! Liebe Agnes, Bestrice, Carmen, Claudia, Cecilia 2*, Dorothea, Elenore, Elzbieta, Ewa, Gisele, Jayara, Jenci, Jolanta, Juliana, Katharina 2 *, Katica, Lily, Maria 2 *, Marzha, Mercy, Melanie, Michaela, Mirjana, Mirabella, Magdalena, Nenka, Olga, Pascale, Pauline, Peggie, Relindis, Sally, Sibylle, Ursula, Varinia, Volga.
Vergelts Euch Gott ihr lieben Männer, die ihr so laut uns stark betet! Lieber Angelo, Andre, Andreas 2*, Bastian, Benjamin, Christian, Daniel, Dennis, Emanuel, Gotthard, Jan-Philipp, Jean, Louis, Jose, Jobst, Jonas, Jonathan, Johann, Joachim, Jose, Jörg, Kasimir, Kiril, Michael, Marcus, Moritz, Nikolaus, Philipp, Pere, Peter 2*, Rainer, Simon, Sturmius, Stefan, Rainer, Raban, Richard, Robert, Willi, Wulf, Zeljko.
Vergelts Gott für unser betenden Kinder, die der liebe Gott gewiss als erste hört, lieber Abraham, Aditaya, Julia, Christian, Thomas, Maria, Tuy, Regina, Fabio, Lennox Alfred, Restituta, Vinzenz, Robin, Sophia.
Wir haben als Ethos † Maria den bischöflichen Segen empfangen vom Bischof der Diözese Kumbu George Nkuo, vom Erzbischof von Trivandrum Dr. Thomas Netto und von unserem lieben Berliner Weihbischof Dr. Matthias Heinrich.
Bei unserem letzten Treffen hat uns Weihbischof Dr. Matthias Heinrich gebeten unsere Statuten zu erarbeiten und damit eine noch klarere Form für unser Gebet eine Rosenkranzbruderschaft zu entwickeln. Lasst uns dafür besonders beten.
Vor allem lasst uns beten, damit wir dem Herrn treu bleiben, und am Ende unserer Tage im Himmel unsere Lieben, Theresa und Klaus treffen und mit der Muttergottes Gott unverhüllt anschauen und preisen können.
Mit Maria, durch Maria und im Herzen Marias, alles für Jesus
Euer Michael